Homepage

anlagen und Systeme für die industrielle Verarbeitung von klebstoffen und Dichtstoffen Professionelle Verarbeitung von Klebstoffen und
mehr

Kontakt

mehr

Impressum

mehr

Über uns | Jobs

mehr

Industrien


Über 30 Jahre Erfahrung in der Applikation von Klebstoffen, insbesondere von Hotmelt, sowie im Anlagenbau und der Automation erlaubt es
mehr

Hotmelt Technologie


Ob Klebstoff, Dichtstoff, Harz, Wachs oder Gel, balti verfügt für jedes Material, das aufgewärmt und geschmolzen werden kann, über die
mehr

Produkte


Von der einfachen Schmelzanlage für den manuellen oder automatischen Auftrag bis hin zu voll automatisierten Roboterzellen oder Beschichtungsanlagen,
mehr

Jobs

Entdecke bei uns neue Welten >>klick<< FILM AB ... Starte deine Karriere bei balti und setze bei uns
mehr

Balti

balti, ein erfolgreich, weltweit operierendes und innovatives Unternehmen mit Sitz in Baar, Schweiz, ca. 20 km südlich von Zürich gelegen, mit
mehr

Historie

balti wurde im Jahr 1985 von Walter Baltensperger gegründet, welcher der Firma den Namen gab. Gestartet wurde damals mit einem Grossauftrag
mehr

Repräsentanten Europa

balti vertreibt ihre Anlagen weltweit meist direkt aus der Schweiz. Vielfach gehen balti Anlagen auch über OEM Kunden in alle Ecken der Welt.
mehr

Team

Herzlich willkommen bei balti. Unser aufgestelltes Team von 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt Sie kompetent in
mehr

AUTOMOBILINDUSTRIE

Sei es OEM, Zulieferer oder Anlagenbauer für die Automobilindustrie, balti findet sich besonders wohl in Ihrem Ursprungs- und Hauptgeschäft. Vor allem im
mehr

LKW / BAHN

Analog der Automobilbranche beliefert balti OEM, Zulieferer und Grossanlagenbauer mit Hotmelt Anlagen für den automatischen Auftrag zur
mehr

FLUGZEUGBAU / LUFTFAHRT

Die universelle Einsatzmöglichkeit von Hotmelt, schnelle Handbarkeit und verbesserte Klebstoffeigenschaften eröffnen dem Schmelzklebstoff auch vermehrt
mehr

BAUINDUSTRIE

balti bietet für die Verarbeitung und das Applizieren von thermoplastischen Schmelzkleb- und -dichtstoffen umfangreiche Lösungen an.
mehr

PAPIER- / GRAFIKINDUSTRIE

In enger Zusammenarbeit mit Maschinenbauer, aber auch mit Endkunden, liefert balti innovative Lösungen im Bereich Klebebinden von Buchrücken. Den Trend zu
mehr

HOLZINDUSTRIE

Holzindustrie inkl. Möbel-, Fensterbau und Bodenbelagsherstellung balti bietet für die Verarbeitung und das Applizieren von
mehr

SPORTARTIKEL / SPORTBEKLEIDUNG

Auch der moderne Ski besitzt immer noch einen Kern aus Holz. balti realisierte u.a. eine Sonderanlage inkl. Handling zum Verkleben von
mehr

MEDIZINALTECHNIK

Nach intensiven Vorabstudien und -tests kann balti eine vollautomatische Beschichtungs- und Kaschieranlage für die Herstellung von
mehr

ELEKTRO- / ELEKTRONIKFERTIGUNG

Gehäuseverklebung von Sensoren Elektronikboard/-komponenten, Stabilisierung oder Abdichten bei Batteriefertigung.
mehr

WEISSE WARE

Kleben und Abdichten bei der Herstellung von Haushaltsgeräten wie zum Beispiel Kühlschränken, Bügeleisen und Displays mit Butylen hat sich bei balti zu einem
mehr

TELECOM / KABELINDUSTRIE

Schutzfüllungen von Kabeln sowie Vergiessen von Kabelenden und Steckern, ein Tätigkeitsfeld von balti seit vielen Jahren. Meist liefert
mehr

PHOTOVOLTAIK

In kürzester Zeit konnte balti sich zu einem führenden Hersteller im neuen und stark wachsenden Feld der Photovoltaikanwendungen etablieren.
mehr

VERPACKUNG

Ob Kartonverpackungen verkleben, Deckel und Labels anbringen, Produkte stabilisieren usw., balti kann einfachere Geräte für Punkt-, Raupen-
mehr

INDUSTRIE ALLGEMEIN

Es gibt noch unzählige Applikationen, bei welchen balti massgeblich beteiligt war, so dass Produkte auf den Markt gebracht werden konnten und diese zum Erfolg
mehr

Autoinnenraum

Dachhimmel, Cockpit bzw. Instrumententafel, Armaturenbrett, Mittelkonsole, Sitze und Kopfstützen, Türverkleidungen sowie Türspiegel oder Brüstungen,
mehr

Beschichten von Folie vor dem Kaschieren

Zugeschnittene Stoffe, Folien, Schaumfolienverbunde oder Leder werden vorab mit einem Walzenauftragsgerät beschichtet und anschliessend auf Kaschieranlagen
mehr

Raupenauftrag vor Umbug

Mit einem Klebstoffventil oder Präzisionsdosierpumpenventil wird mittels Roboter das überstehende und bereits kaschierte Material vor dem Umbug mit Klebstoff
mehr

Beschichten von Stoff/Folie von Rolle zu Rolle

Oftmals wird endlos Stoff, Folie, Schaumfolie usw. vorab ab Rolle auf einem Beschichtungsstand mit reaktivem Klebstoff beschichtet um später auf separaten
mehr

Raupenauftrag für Retainer / Leisten kleben

Manuell oder mittels Roboter, je nach Stückzahlen, werden Raupen- und Sprühauftrag auf Retainer oder vorgesehene Klebestellen auf dem Träger (z.B.
mehr

Rollos kaschieren / Label kleben

Fächer und Ablageorte sowie deren Abdeckungen/Deckel können mit mit Hotmelt geklebt werden. Ob nur ein Griff, Label an einen Knauff oder Ascher mit Klebstoff
mehr

Heckscheibenmontage Cabrioverdecke

Cabrioverdecke werden nicht nur vernäht, sondern an verschiedenen Stellen wird mit Hotmelt Stoff und Glas verklebt. balti liefert nicht nur
mehr

Heckscheibenmontage in Cabrio Verdecke

Roboteranlage für mehrere Fahrzeugtypen. Auftrag von Hotmelt auf Heckscheibe für den Umbug Stoff auf Stoff sowie für Bauteilmontage an der Innenseite. Zum Teil
mehr

Karosserieabdichtung / Schiebedach Modulfertigung

Butyle oder spezielle, hochviskose PUR Klebstoffe werden oft verwendet, um Karosserien oder Dachmodule abzudichten. baltis Produktsegment
mehr

Scheinwerfermontage

Relativ grosse Mengen an hochviskosen und reaktiven PUR Klebstoffen, mit der Doppelfunktion Kleben und Dichten, werden präzise in die dafür vorgesehenen Nuten
mehr

Scheinwerfer

Aus speziellen Tandem-Beutelschmelzanlagen werden mit einem Roboter unterbruchfrei und 3-schichtig Scheinwerferhauben mit -gehäusen dicht verklebt. Grosser
mehr

Isolation

Matten und Formpressteile aus Vlies, Schaumstoff, Baumwolle oder sonstigen Naturfasern, werden mit Hotmelt laminiert und montiert. Vielfach wird nicht
mehr

Radkastenisolation

Vlies- und Schaumstoffmatten werden mit einer Schutzfolie fest verklebt bzw. mit einer dünnen Folie als Handlingschutz oder zum Teil nur mit einem
mehr

Bahnsitze

Fertigung von sogenannten "vandalensicherem" Sitzbezug. Verbund von Stoff, Drahtgitter und Folie in einem Durchlaufprozess. Wer kennt das weltbekannte,
mehr

Kühlwagenfertigung

Dach-, Wand und Bodenelemente sowie Zurrschienen und Profile werden mit Haftkleber als Montagehilfen sowie PUR Hotmelt permanent verklebt. Z.T. wird die
mehr

Abdichtung

Fenster, Türen und Dächer werden mit Haftklebstoff und Butyl Dichtstoff luftdicht abgedichtet (Dampfdiffusionssperren). balti liefert z.B. ganze Anlagen um
mehr

Montagehilfen

Montagehilfen für Isoliermaterialien werden mit Haftklebstoffen (sogenannte PSA) versehen.
mehr

Isolierglasfertigung

Die speziellen Gase in den Zwischenräumen von Isolierglas dürfen über Jahrzehnte nicht entweichen. Butyle schaffen die Abdichtung und das Zusammenhalten der
mehr

OEM Buchbindklebesystem

Fass-, Beutel- und Tankschmelzanlage zum Befüllen von Walzenauftragssystemen sowie Schlitzdüsentechnik für reaktiven Schmelzklebstoffauftrag zum Teil mit
mehr

Nachrüstung bestehender Klebebinder

Neueste Technologie wird kundenspezifisch an bestehende Klebebinder durch balti nachgerüstet. Mit der autonomen Steuerung und einem an den Klebebindertyp
mehr

Einzelbuchfertigung / Fotobuchfertigung

balti liefert vollautomatische Auftragssysteme integriert in eine "Schublade" mit autonomer verlinkter Steuerung. Vom Gesamtsystem
mehr

Seitenbeleimung

Wie die Buchrückenbeleimung offeriert balti auch ein autonomes Seitenbeleimungssystem für Standard wie auch reaktive Hotmelt mit Düsentechnik
mehr

Kantenbeleimung

OEM wie Endkunden schwören auf balti Systeme zum Befüllen von Auftragsystemen. balti Beutelschmelzanlagen mit der
mehr

Bodenbelagsfertigung

Vermehrt werden Bodenbeläge mit Hochleistungsdigitaldruckern bedruckt. Aus Holz wird Granit, Bilder und Firmenlogos werden integriert, Kork widerstandsfähig
mehr

Elektronik- und Steckerverguss

Für empfindliche Elektronikelemente und -stecker bietet balti das Niederdruck-Vergiess-Verfahren nicht reaktiver Klebstoffe wie auch,
mehr

Elektronikschutz

Empfindliche Elektro- und Elektronikteile auf Platinen (PCB) werden geschützt mit Lacken aber auch Harzen und anderen Medien mit einem thermoplastischen
mehr

Glasfaserkabelherstellung

Grosse Mengen an Schutzgel (auch Jelly genannt) werden bei verschiedenen Kabelherstellern mit balti-Anlagen appliziert oder besser gesagt, im
mehr

Klebstoffe / Dichtstoffe

balti hat praktisch für alle Hotmelt Kleb- und Dichtstoffe und die entsprechenden Anwendungen eine passende Lösung. Eine Übersicht über
mehr

Auftragstechniken

balti verfügt über ein breites und sich stetig erweiterndes Sortiment an Auftragstechniken, welche praktisch alle geforderten Aufträge und
mehr

Dosierung

Bis vor wenigen Jahren wurde fast ausschliesslich direkt mit dem Druck aus der Schmelzanlage appliziert. Wo immer es aber auf einen präzisen Klebstoffauftrag
mehr

Schmelztechniken

balti bietet für jeden Kleb- und Dichtstoff die optimale Schmelztechnologie, sei es Schmelzen von Granulat, Blöcken und Tafeln im Tank oder
mehr

Systemlösungen

Basierend auf eine grosse Auswahl an Schmelzanlagen und Auftragssystemen kann baltiunkonventionell, schnell und flexibel auf die Kundenwünsche
mehr

Anlagentechnik allgemein

Standard-Anlage:
    robust und für den industriellen 24/7-Alltag gebautnur Komponenten von namhaften, weltweit operierenden Herstellern
mehr

Verfahren / Anwendungen

Die Kleb- und Dichtstoffe im Bereich Hotmelt werden je nach Typ und Applikationsmenge in unterschiedlichste Formen und Verpackungen angeliefert.
mehr

Kaschieren / Laminieren

Von Kaschieren oder Laminieren spricht man, wenn zwei flächige Bauteile zusammengefügt werden. Technisch betrachtet kann das auch eine temporäre
mehr

Vergiessen / Einspritzen

Diese Sonderform für die Hotmelt Verarbeitung hat sich ergeben, um empfindliche Bauteile gegen Umwelteinflüsse zu schützen. Elektro- und Elektronikteile
mehr

Schmelzen

Das Grundkonzept aller Anlagen ist das Schmelzen der Kleb- und Dichtstoffe in einen mehr oder weniger flüssigen Zustand, damit er gefördert und später
mehr

Fördern

Im Fall eines Druckbehälters (=einfachstes System) wird das aufgeschmolzene Material durch den herrschenden Überdruck, erzeugt mittels Luft- oder Gasdruck,
mehr

Speichern

In vollautomatischen Anlagen und beim Schmelzen und Fördern direkt aus dem Gebinde wird mit Zwischenspeichern gearbeitet, falls kein Unterbruch für den
mehr

Dosieren

Falls kontinuierlich gefördert werden kann und die Anforderungen an die Auftragsgenauigkeit nicht zu hoch sind, dann reicht der Förderdruck auch gleich zum
mehr

Applizieren generell

Manuell oder mit einem automatischen System wird der Klebstoff als
    Punkt Raupe oder flächig
aufgetragen.
Für den flächigen Auftrag gibt es
mehr

Beschichten

Unter Beschichten versteht man einen flächigen Auftrag von Kleb- oder Dichtstoff auf eine Oberfläche. Meist ist eine ebene, 2-dimensionale Fläche gemeint. Zum
mehr

Fügen / Pressen

Werden zwei Bauteile zusammengebracht oder miteinander verklebt spricht man von Fügen. Hier ist, im Gegensatz zum Kaschieren, eher ein statischer Prozess
mehr

Umbugen

Bei mit Folien, Stoff oder Leder kaschierten oder hinterspritzten Trägerteilen soll dieses um die Bauteilkanten herumgezogen und dort fixiert werden, damit die
mehr

Mischen / Färben / Schäumen

Hotmelt sind bis dato meist einkomponentige Klebstoffe. Um spezielle klebetechnische Eigenschaften zu erzielen, wie zum Beispiel:
    verlangsamtes oder
mehr

Hotmelt Klebstoff nicht reaktiv

Nicht reaktiver Klebstoff oder auch einfach Hotmelt oder Standard Hotmelt genannt, bleibt immer ein Thermoplast, d.h. er kann mit Wärmezufuhr weich und
mehr

Hotmelt Klebstoff reaktiv

Reaktiver Klebstoff verändert sich chemisch zum Elastomer/Duroplast. Das heisst: er kann nach dem kompletten Abbinden mit Wärme nicht mehr fliessfähig gemacht
mehr

Hotmelt Dichtstoffe

Meist kautschukartige Dichtstoffe (Butyle) mit einem thermoplastischen Verhalten werden ebenso mit Wärmezufuhr weich und fliessfähig gemacht. Obwohl meistens
mehr

Andere Stoffe mit thermoplastischem Verhalten

Zusätzlich zu den traditionellen Anwendungen, Kleb- und Dichtstoffe, gibt es unzählige andere Medien, welche ebenfalls aufgewärmt oder aufgeschmolzen werden
mehr

Hotmelt gefüllt mit abrasiven Füllstoffen

Der Einsatzbereich von Hotmelt wird immer grösser und dieser muss vermehrt ganz spezielle Eigenschaften aufweisen. Z.B. thermisch gut leiten, Volumen füllen,
mehr

2K Hotmelt / Färben / Mischen / Schäumen

Besteht Ihr Hotmelt aus zwei oder mehreren Komponenten, welche kurz vor der Applikation gemischt werden müssen? Oder ist der Klebstoff am Produkt sichtbar,
mehr

Gebinde- / Klebstoff-Form

Der Klebstofftyp, die vom Hersteller angebotene Lieferform, die benötigte Menge sowie Ihr Applikationsumfeld bestimmen die Art und Form des Klebstoffes in
mehr

Kenngrössen / Terminologie

Folgende Kenngrössen sind wichtig für die Auslegung einer Hotmelt Anlage. Es ist daher wichtig, möglichst detaillierte Informationen über die Materialien und
mehr

Punktauftrag / Raupenauftrag / Füllauftrag

Aus einem oder mehreren, parallel geschalteten, beheizten Klebstoffventilen wird mit einer Runddüse Klebstoff appliziert. Je nach Klebstofftyp und geforderter
mehr

Sprühauftrag (flächig 1)

Bei den flächig aufgetragenen Methoden, ist die Sprühtechnik die wohl älteste und verbreiteste. Man hat schon früh versucht, auch Hotmelt mittels
mehr

Walzenauftrag (flächig 2)

Speziell bei flächigen Zuschnittteilen, aber auch Endlosmaterial, kann der Klebstoff mit einem Walzengerät appliziert werden. Dabei wird ein dünner Film auf
mehr

Schlitzdüsenauftrag (flächig 3)

Analog der Runddüse wird der Klebstoff gezielt zur Schlitzdüse geführt, jedoch in Folge der Düsenauslegung in einer gewissen Breite auf ein flächiges Material
mehr

Beutelschmelztechnik PUME-Prinzip

Die balti Beutelschmelztechnik arbeitet mit einem besonders schonendem Schmelz- und Förderverfahren um die feuchte-, thermisch- und
mehr

Fassschmelztechnik

Auch wenn für reaktive Hotmelt bis 20 kg Gebinde vermehrt Beutelschmelzanlagen eingesetzt werden, so gibt es viele Applikationen, wo die Fassschmelzanlage die
mehr

Tankschmelztechnik

Bei Tankschmelzgeräten sagt der Name schon, dass in einem mehr oder weniger grossen Tank, geformt, ausgelegt und optimiert für eine gewisse Applikation
mehr

Extrudertechnik

Die Extruderschmelztechnik für Standard bzw. nicht-reaktive Hotmelt in granulatähnlicher Form schmilzt den Klebstoff bedarfsgerecht und schonend auf. Das
mehr

Kunden- / Anwendungsspezifische Hotmelt Anlage

Bitte kontaktieren Sie uns, falls Sie ein spezielles Material haben, das nicht mit einer Standard Schmelz- und Förderanlage verarbeitet werden kann. Gerne
mehr

Automatischer Klebstoffauftrag

Nicht manuelles Bewegen/Fahren des Auftragskopfes mit der Kleberdüse oder des Bauteils/Substrates bezeichnet man als automatischen Klebstoffauftrag. Von einer
mehr

Handling / Fügen

Was wäre das Kleben ohne Fügen? Als Verbindungstechnik will man beim Kleben meist auch gleich zwei Materialien zusammenbringen. Sollen diese automatisch, zum
mehr

Roboterauftrag

Der automatisierte Auftrag einer Raupe oder eines flächigen Sprühbildes programmiert auf ein 2- oder 3-dimensionales Bauteil erfolgt meist mit einem
mehr

Schmelzen

Melt-on-Demand - nur so viel aufschmelzen wie nötig - findet bei allen balti Systemen Beachtung. Unser Ziel ist es, den Klebstoff so schonend
mehr

Speichern / Fördern

Einmal aufgeschmolzen, muss der Kleber auf der entsprechenden Temperatur gehalten werden. Oft wird dieser erst auf dem Weg von der Schmelzanlage zur
mehr

Dosieren / Auftragen

Hotmelt wird in verschiedenen Formen (Punkt, Raupe, flächig, eingespritzt) auf unterschiedlichste Materialien und Oberflächen appliziert. Balti verfügt über
mehr

Prozesskontrolle

balti bietet verschiedene Möglichkeiten an, um einen Klebstoffauftrag zu kontrollieren. Die eher preiswerteren, indirekten Methoden hatten in
mehr

Zubehör / Komponenten

balti bietet unzählige Ausbaumöglichkeiten an bzw. kann Ihre Anwendung und Produktion mit Zubehör, Komponenten, Ersatz- und Verschleissteilen beliefern.
mehr

Gesamtanlagen

Nach Schmelzen, Fördern und Applizieren werden die Anlagen, Geräte und Module im industriellen Umfeld meist in Gesamtanlagen mit automatischem Auftrag,
mehr

Mischen / Färben / Schäumen

Die meisten der typischen Hotmelt sind 1-Komponentenkleber. Dies ist auch ein gewichtiger Vorteil der Hotmelt gegenüber den 2-K Kleb- und Dichtstoffen. Die
mehr

Support

Bei technischen Fragen zu unseren Produkten, Komponenten und Prozessen oder weltweite Unterstützung bei Ihnen vor Ort können Sie nachfolgend eine Support
mehr

Beutelschmelzanlage

Die balti Beutelschmelzanlagen wurden speziell für reaktive Klebstoffe entwickelt. Dank absoluter Dichtheit von der Schmelzplatte bis zum
mehr