Hotmelt Technologie
/
Dosieren
Falls kontinuierlich gefördert werden kann und die Anforderungen an die Auftragsgenauigkeit nicht zu hoch sind, dann reicht der Förderdruck auch gleich zum Applizieren. Doch sobald eine höhere Applikationsgenauigkeit erforderlich ist, welche mit Konstanz über längere Zeit erbracht werden soll, kommt man nicht um eine Dosiereinheit, möglichst nahe dem Applikationskopf, herum. Nicht nur ergeben sich Druckschwankungen in einem statisch/dynamischen System, auch sind Klebstoffe keine perfekten Flüssigkeiten (leicht kompressibel, Herstellungstoleranzen) und sind z.B. Heizschläuche unter Druck keine perfekten Rohrsysteme. Um dies alles zu kompensieren, werden heute meist zusammen mit Prozesskontrollfunktionen Dosiersyteme (z.B. Zahnrad- oder Kolbenpumpen) eingesetzt. Im Hotmeltbereich bietet balti auch hier unzählige Lösungsansätze an.
Falls kontinuierlich gefördert werden kann und die Anforderungen an die Auftragsgenauigkeit nicht zu hoch sind, dann reicht der Förderdruck auch gleich zum Applizieren. Doch sobald eine höhere Applikationsgenauigkeit erforderlich ist, welche mit Konstanz über längere Zeit erbracht werden soll, kommt man nicht um eine Dosiereinheit, möglichst nahe dem Applikationskopf, herum. Nicht nur ergeben sich Druckschwankungen in einem statisch/dynamischen System, auch sind Klebstoffe keine perfekten Flüssigkeiten (leicht kompressibel, Herstellungstoleranzen) und sind z.B. Heizschläuche unter Druck keine perfekten Rohrsysteme. Um dies alles zu kompensieren, werden heute meist zusammen mit Prozesskontrollfunktionen Dosiersyteme (z.B. Zahnrad- oder Kolbenpumpen) eingesetzt. Im Hotmeltbereich bietet balti auch hier unzählige Lösungsansätze an.