Hotmelt Technologie
/
Tankschmelztechnik
Bei Tankschmelzgeräten sagt der Name schon, dass in einem mehr oder weniger grossen Tank, geformt, ausgelegt und optimiert für eine gewisse Applikation (Klebstoff Typ, Schmelzmenge), das Hotmelt hineingegeben und geschmolzen wird. Der Schmelzvorgang geschieht hier ohne Druck. Allein die Schwerkraft lässt des Schmelzgut am Tankboden, meist mit gewisser Rippenstruktur um eine möglichst grosse Oberfläche für die Wärmeübertragung zu erhalten, und ev. Wänden schmelzen. Der flüssige Klebstoff aus dem sich bildenden "See" fliesst dann dem Kolben- oder Zahnradpumpeneingang entgegen, von wo es meist durch einen Heizschlauch gefördert wird. Das Nachfüllen kann während dem Betrieb stattfinden, ausser das Gerät wurde als Druckbehälter ausgelegt, um den Klebstoff auf einfachste Methode zu fördern.
- die einfachste und günstigste Variante um "selbst-fliessendes" Hotmelt zu schmelzen und fördern
- für nicht-reaktive Hotmelt geeignet, da kein "first-in / first-out". Auch mit optionaler Trockenluft, nicht empfohlen.
- verschiedenste Standardgrössen (2, 4.5, 15, 30 und 90 Liter Tankvolumen) mit kundenspezifischen Anpassungen für z.B. grösste Schmelzleistungen, höchste Förderleistungen sowie Form, Farbe, Funktion und Bedienung
Bei Tankschmelzgeräten sagt der Name schon, dass in einem mehr oder weniger grossen Tank, geformt, ausgelegt und optimiert für eine gewisse Applikation (Klebstoff Typ, Schmelzmenge), das Hotmelt hineingegeben und geschmolzen wird. Der Schmelzvorgang geschieht hier ohne Druck. Allein die Schwerkraft lässt des Schmelzgut am Tankboden, meist mit gewisser Rippenstruktur um eine möglichst grosse Oberfläche für die Wärmeübertragung zu erhalten, und ev. Wänden schmelzen. Der flüssige Klebstoff aus dem sich bildenden "See" fliesst dann dem Kolben- oder Zahnradpumpeneingang entgegen, von wo es meist durch einen Heizschlauch gefördert wird. Das Nachfüllen kann während dem Betrieb stattfinden, ausser das Gerät wurde als Druckbehälter ausgelegt, um den Klebstoff auf einfachste Methode zu fördern.
- die einfachste und günstigste Variante um "selbst-fliessendes" Hotmelt zu schmelzen und fördern
- für nicht-reaktive Hotmelt geeignet, da kein "first-in / first-out". Auch mit optionaler Trockenluft, nicht empfohlen.
- verschiedenste Standardgrössen (2, 4.5, 15, 30 und 90 Liter Tankvolumen) mit kundenspezifischen Anpassungen für z.B. grösste Schmelzleistungen, höchste Förderleistungen sowie Form, Farbe, Funktion und Bedienung