Hotmelt Technologie /
Fassschmelztechnik

Auch wenn für reaktive Hotmelt bis 20 kg Gebinde vermehrt Beutelschmelzanlagen eingesetzt werden, so gibt es viele Applikationen, wo die Fassschmelzanlage die einzig mögliche Lösung ist, um den Kleb-/Dichtstoff zu schmelzen und fördern. Ebenfalls hermetisch dicht und nach dem melt-on-demand Prinzip gestaltet, wird eine Schmelzplatte gegen den Hotmelt gedrückt (bei balti Standard mit bis zu 3 bar, bzw. optional bis 6 bar - einzigartig!). Dieser wird geschmolzen und fliesst unter Druck zum Eingang der zentrisch angeordneten Pumpe. Je nach Hotmelt Typ, werden flache oder mehr oder weniger strukturierte Platten benutzt. Zur Förderung werden Zahnrad-, Schnecken- und Kolbenpumpen unterschiedlicher Grössen mit bis zu 5 kg/min. Förderleistung eingesetzt.

  • umfassendes Programm von Modulen und Funktionslösungen für praktisch jede Herausforderung mit unzähligen Optionen
  • unerreichtes Leistungspektrum in Bezug auf minimale Temperaturbelastung, grösste Förderleistung und Verarbeitungsmöglichkeiten
  • von fast Wasser bis zu praktisch nicht mehr fliessenden Medien
  • nicht gefüllte bis hoch-abrasive Hotmelt
  • von Standard bis vollautomatischen, kundenspezifischen Anlagen

Auch wenn für reaktive Hotmelt bis 20 kg Gebinde vermehrt Beutelschmelzanlagen eingesetzt werden, so gibt es viele Applikationen, wo die Fassschmelzanlage die einzig mögliche Lösung ist, um den Kleb-/Dichtstoff zu schmelzen und fördern. Ebenfalls hermetisch dicht und nach dem melt-on-demand Prinzip gestaltet, wird eine Schmelzplatte gegen den Hotmelt gedrückt (bei balti Standard mit bis zu 3 bar, bzw. optional bis 6 bar - einzigartig!). Dieser wird geschmolzen und fliesst unter Druck zum Eingang der zentrisch angeordneten Pumpe. Je nach Hotmelt Typ, werden flache oder mehr oder weniger strukturierte Platten benutzt. Zur Förderung werden Zahnrad-, Schnecken- und Kolbenpumpen unterschiedlicher Grössen mit bis zu 5 kg/min. Förderleistung eingesetzt.

  • umfassendes Programm von Modulen und Funktionslösungen für praktisch jede Herausforderung mit unzähligen Optionen
  • unerreichtes Leistungspektrum in Bezug auf minimale Temperaturbelastung, grösste Förderleistung und Verarbeitungsmöglichkeiten
  • von fast Wasser bis zu praktisch nicht mehr fliessenden Medien
  • nicht gefüllte bis hoch-abrasive Hotmelt
  • von Standard bis vollautomatischen, kundenspezifischen Anlagen