Hotmelt Technologie /
Gebinde- / Klebstoff-Form

Der Klebstofftyp, die vom Hersteller angebotene Lieferform, die benötigte Menge sowie Ihr Applikationsumfeld bestimmen die Art und Form des Klebstoffes in fester Form, dessen Verpackung und schlussendlich den Hotmelt Anlagetyp. Meist werden standardisierte Formen und Gebinde verwendet:

  • Granulat mit unterschiedlichsten Formen und Oberflächeneigenschaften abgefüllt als Schüttgut in Tüten, Säcken, Boxen, Fässern usw.
  • "Kissen" oder ähnliche Formen, z.T. in nicht klebrigen, mitschmelzenden Folien einzelverpackt
  • Blöcke und Tafeln (1, 2, 4, 8, 12 kg) in Ein- und Mehrfach-Boxen; z.T. auch in mitschmelzenden Folien verpackt
  • Kartuschen aus Alu oder Kunststoff (310 ml; OD=47mm) 
  • Beutel / Kerzen (ø130, ø150 und ø280 mm bzw. 2, 2.5 und 17-20 kg) oft geschützt in Kartonzylinder, Dose oder Blechfass geliefert
  • Fässer 20 Liter (Hobbock) und 200 Liter aus Blech oder Karton, reaktive Hotmelt vielfach zusätzlich mit "In-liner" / Beutel zusätzlich abgedichtet.

Der Klebstofftyp, die vom Hersteller angebotene Lieferform, die benötigte Menge sowie Ihr Applikationsumfeld bestimmen die Art und Form des Klebstoffes in fester Form, dessen Verpackung und schlussendlich den Hotmelt Anlagetyp. Meist werden standardisierte Formen und Gebinde verwendet:

  • Granulat mit unterschiedlichsten Formen und Oberflächeneigenschaften abgefüllt als Schüttgut in Tüten, Säcken, Boxen, Fässern usw.
  • "Kissen" oder ähnliche Formen, z.T. in nicht klebrigen, mitschmelzenden Folien einzelverpackt
  • Blöcke und Tafeln (1, 2, 4, 8, 12 kg) in Ein- und Mehrfach-Boxen; z.T. auch in mitschmelzenden Folien verpackt
  • Kartuschen aus Alu oder Kunststoff (310 ml; OD=47mm) 
  • Beutel / Kerzen (ø130, ø150 und ø280 mm bzw. 2, 2.5 und 17-20 kg) oft geschützt in Kartonzylinder, Dose oder Blechfass geliefert
  • Fässer 20 Liter (Hobbock) und 200 Liter aus Blech oder Karton, reaktive Hotmelt vielfach zusätzlich mit "In-liner" / Beutel zusätzlich abgedichtet.