Hotmelt Technologie
/
Punktauftrag / Raupenauftrag / Füllauftrag
Aus einem oder mehreren, parallel geschalteten, beheizten Klebstoffventilen wird mit einer Runddüse Klebstoff appliziert. Je nach Klebstofftyp und geforderter Auftragsmenge wird für ein gewünschtes Umfeld das entsprechende Ventil mit Düse ausgewählt. Düseninnenleben, -spitze und -länge ergeben zusammen mit der Auftragsmethode (manuell, automatisch, Abstand zu Auftragsfläche, Auftragsgeschwindigkeit) ein entsprechendes Auftragsbild. balti hat drei pneumatisch angesteuerte Basisventile nach dem Nadelverschlussystem und unzählige Standard wie Sonderdüsen im Sortiment. Auch gibt es verdrängungsneutrale Ventile nach dem "Kugelhahnprinzip".
Speziell bei längeren Düsen wird eine Düsenheizung empfohlen. Falls der Klebstoff zur Fadenbildung tendiert, welche sich beim Wegfahren unerwünscht auf Sichtflächen ablegen könnte, kann balti mit verschiedenen Lösungsansätzen aufwarten.
Klebstoff kann kontaktlos aufgespritzt werden, was aber eher für niedrigviskose Hotmelt gilt, oder er wird mehrheitlich "appliziert". D.h. die Düse trägt z.B. eine Klebstoffraupe mit einer gewissen "Flughöhe" (Abstand Düsenspitze zu Auftragsfläche) auf. Die Raupe kann auch bewusst in die Breite gedrückt werden während dem Auftrag (Flachraupe: Austrittsmenge > Auftragsspalt)
Aus einem oder mehreren, parallel geschalteten, beheizten Klebstoffventilen wird mit einer Runddüse Klebstoff appliziert. Je nach Klebstofftyp und geforderter Auftragsmenge wird für ein gewünschtes Umfeld das entsprechende Ventil mit Düse ausgewählt. Düseninnenleben, -spitze und -länge ergeben zusammen mit der Auftragsmethode (manuell, automatisch, Abstand zu Auftragsfläche, Auftragsgeschwindigkeit) ein entsprechendes Auftragsbild. balti hat drei pneumatisch angesteuerte Basisventile nach dem Nadelverschlussystem und unzählige Standard wie Sonderdüsen im Sortiment. Auch gibt es verdrängungsneutrale Ventile nach dem "Kugelhahnprinzip".
Speziell bei längeren Düsen wird eine Düsenheizung empfohlen. Falls der Klebstoff zur Fadenbildung tendiert, welche sich beim Wegfahren unerwünscht auf Sichtflächen ablegen könnte, kann balti mit verschiedenen Lösungsansätzen aufwarten.
Klebstoff kann kontaktlos aufgespritzt werden, was aber eher für niedrigviskose Hotmelt gilt, oder er wird mehrheitlich "appliziert". D.h. die Düse trägt z.B. eine Klebstoffraupe mit einer gewissen "Flughöhe" (Abstand Düsenspitze zu Auftragsfläche) auf. Die Raupe kann auch bewusst in die Breite gedrückt werden während dem Auftrag (Flachraupe: Austrittsmenge > Auftragsspalt)