Hotmelt Technologie
/
Sprühauftrag (flächig 1)
Bei den flächig aufgetragenen Methoden, ist die Sprühtechnik die wohl älteste und verbreiteste. Man hat schon früh versucht, auch Hotmelt mittels Luftunterstützung zu "zerstäuben". Doch leider gelingt diese einfache und verlockende Technik bei den viel höher liegenden Viskositäten wie bei der von Farbe, Dispersion oder lösungsmittelhaltigem Klebstoff nicht ganz so gut. Speziell bei den reaktiven Klebstoffen, mit relativ grossen Schwankungen der Klebstoffkonsistenz, ist das Sprühen immer wieder eine Herausforderung. Für einen beliebigen, flächigen Auftrag auf unförmige oder gar 3D Teile ist diese Auftragsmethode nicht wegdenkbar. balti bietet auch hier eine grosse Anzahl verschiedener Systemen, Ventile und Düsen. Mittels Kinematik meist luftunterstützt kann der Klebstoff kontaktlos aufgetragen werden. Je nach Konsistenz des Klebstoffes ergeben sich Tröpfchen, Fadenstücke, endlos Fäden usw. Mit entsprechender Düsenform können unterschiedlichste Muster erzeugt werden wie Kringel, "Feinstgewebe", Achterschleifen usw. Der Sprühstrahl ist für einen bestimmen Klebstoff je nach Düsenform, Luftmenge und Abstand Düse zu Substrat mehr oder weniger breit.
Bei den flächig aufgetragenen Methoden, ist die Sprühtechnik die wohl älteste und verbreiteste. Man hat schon früh versucht, auch Hotmelt mittels Luftunterstützung zu "zerstäuben". Doch leider gelingt diese einfache und verlockende Technik bei den viel höher liegenden Viskositäten wie bei der von Farbe, Dispersion oder lösungsmittelhaltigem Klebstoff nicht ganz so gut. Speziell bei den reaktiven Klebstoffen, mit relativ grossen Schwankungen der Klebstoffkonsistenz, ist das Sprühen immer wieder eine Herausforderung. Für einen beliebigen, flächigen Auftrag auf unförmige oder gar 3D Teile ist diese Auftragsmethode nicht wegdenkbar. balti bietet auch hier eine grosse Anzahl verschiedener Systemen, Ventile und Düsen. Mittels Kinematik meist luftunterstützt kann der Klebstoff kontaktlos aufgetragen werden. Je nach Konsistenz des Klebstoffes ergeben sich Tröpfchen, Fadenstücke, endlos Fäden usw. Mit entsprechender Düsenform können unterschiedlichste Muster erzeugt werden wie Kringel, "Feinstgewebe", Achterschleifen usw. Der Sprühstrahl ist für einen bestimmen Klebstoff je nach Düsenform, Luftmenge und Abstand Düse zu Substrat mehr oder weniger breit.