Hotmelt Technologie /
Extrudertechnik

Die Extruderschmelztechnik für Standard bzw. nicht-reaktive Hotmelt in granulatähnlicher Form schmilzt den Klebstoff bedarfsgerecht und schonend auf. Das Granulat rieselt vom Tank in die am Anfang kalte Extruderschnecke und wird kontinuierlich gefördert, verdichtet und erwärmt. Am Ende der Schnecke ist der Hotmelt in plastisch/flüssigem und luftfreiem Zustand und wird durch den sich bilden Druck direkt in einen Heizschlauch gefördert. Meist wird ein Speicher/Volumendosierer dazwischengeschaltet um den Klebstoff mit geforderter Genauigkeit und Druck zu applizieren oder gar einzuspritzen. Für die empfindlichen PA Hotmelt, welche vielfach für den Hotmelt Niederdruckverguss verwendet werden, ist der Extruder die zwar grössere Investition, aber diese zahlt sich in kürzester Zeit aus, da beste Qualität, praktisch kein Reinigungsaufwand, schnelles Umstellen usw.

balti hat auch hier eine Palette von Extrudern im Programm (1, 4, 16, 60, 120 kg/h) für das beste Verfahren für Hotmelt in Granulatform.

Die Extruderschmelztechnik für Standard bzw. nicht-reaktive Hotmelt in granulatähnlicher Form schmilzt den Klebstoff bedarfsgerecht und schonend auf. Das Granulat rieselt vom Tank in die am Anfang kalte Extruderschnecke und wird kontinuierlich gefördert, verdichtet und erwärmt. Am Ende der Schnecke ist der Hotmelt in plastisch/flüssigem und luftfreiem Zustand und wird durch den sich bilden Druck direkt in einen Heizschlauch gefördert. Meist wird ein Speicher/Volumendosierer dazwischengeschaltet um den Klebstoff mit geforderter Genauigkeit und Druck zu applizieren oder gar einzuspritzen. Für die empfindlichen PA Hotmelt, welche vielfach für den Hotmelt Niederdruckverguss verwendet werden, ist der Extruder die zwar grössere Investition, aber diese zahlt sich in kürzester Zeit aus, da beste Qualität, praktisch kein Reinigungsaufwand, schnelles Umstellen usw.

balti hat auch hier eine Palette von Extrudern im Programm (1, 4, 16, 60, 120 kg/h) für das beste Verfahren für Hotmelt in Granulatform.